Willkommen auf unseren Websites!

Dringlichkeit oder Notfall? Warum Verpackungsautomatisierung nicht warten kann

Bannerversand mit Versandtaschen - Everspring - MAI

DerVerpackungDie Branche verändert sich rasant. Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und wachsende Anforderungen an die Effizienz zwingen die Hersteller, ihre Betriebsabläufe zu überdenken.

Bis 2030 wird der globale Fertigungssektor mit einem Mangel von 8 Millionen Arbeitskräften konfrontiert sein, was Automatisierung zu einer Notwendigkeit macht. Gleichzeitig wird die globaleVerpackungsautomatisierungPrognosen zufolge wird der Markt bis 2025 einen Wert von 86,72 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen großen Wandel signalisiert.

Für Hersteller besteht die Herausforderung nicht darin, ob sie automatisieren, sondern wie sie es effektiv tun. Die richtigen Automatisierungslösungen verbessern nicht nur die Produktionsgeschwindigkeit und erhalten die Produktqualität, sondern steigern auch die Rentabilität in jedem Zyklus.

Automatisierung erfordert jedoch nicht automatisch eine komplette Überholung der Produktionslinie. Unternehmen integrieren die Automatisierung umfassender und erfolgreicher als in den vergangenen Jahren, aber auch effizienter.

Wie?

Der Schlüssel liegt darin, die wichtigen Bereiche zu identifizieren und zu verstehen, in denen die Automatisierung am effektivsten ist, vor der Integration die richtigen Fragen zu stellen und Herausforderungen proaktiv zu bewältigen, um Vorteile zu erzielen, die nur die Produktionsautomatisierung bieten kann.

Identifizieren Sie die besten Bereiche für die Automatisierung

Erfolgreiche Hersteller beginnen mit der Automatisierung besonders wichtiger Bereiche und integrieren sogar eine „wertschöpfende Automatisierung“ in Schlüsselphasen des Verpackungsprozesses, um Produktionsherausforderungen zu verringern und gleichzeitig kosteneffizient zu bleiben:

Produktinspektion:Durch den Verzicht auf manuelle Sichtprüfungen und die Automatisierung mit fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologie können Produktfehler um bis zu 25–30 % reduziert werden. Dies gewährleistet optimale Verpackungssicherheit und -genauigkeit und vermeidet kostspielige Rückrufaktionen.

Primärverpackung:Automatisierte Abfüll-, Verpackungs- und Versiegelungssysteme können die Leistung um bis zu 30 % steigern und gleichzeitig die Arbeitskosten senken, die Abhängigkeit von manuellen Prozessen verringern und eine optimale Produktqualität sicherstellen.

Sekundärverpackung: Durch Kistenverpackung und Behälterverwaltung können die Betriebskosten um bis zu 20 % oder mehr gesenkt und die Produktgenauigkeit pro Paket/Paket pro Kiste, die Kodierung und Etikettierung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften verbessert werden.

Palettieren: Durch die Automatisierung des Stapelns und Verpackens können bis zu 20 Arbeiter pro Schicht ersetzt werden, wodurch der Durchsatz um bis zu 50 % verbessert und die Mitarbeiter weitergebildet werden, was zu einer besseren Arbeitsvermittlung und höheren Zufriedenheit führt.

Die richtigen Automatisierungslösungen verbessern nicht nur die Produktionsgeschwindigkeit und erhalten die Produktqualität, sondern steigern auch die Rentabilität in jedem Zyklus. Bild mit freundlicher Genehmigung von Everspring Packaging.

Überwindung von Hindernissen bei der Automatisierung

Trotz nachweislicher Erfolge zögern viele Hersteller, ihre Produktion zu automatisieren, da ihnen häufig Hindernisse im Weg stehen. Der Einsatz von Automatisierung löst jedoch viele dieser Herausforderungen gleichzeitig und sorgt gleichzeitig für die vom Markt geforderte Geschwindigkeit, Einsparungen und gleichbleibende Qualität:

Kosten: Gezielte Automatisierung führt im Durchschnitt in weniger als zwei Jahren zu einem ROI – manche Unternehmen erreichen die Gewinnschwelle bereits nach 12 Monaten oder weniger.

Arbeitsbedenken: Durch die Automatisierung können Mitarbeiter in höherwertige Rollen wechseln, wodurch die Mitarbeiterbindung um bis zu 30 % erhöht wird.

Platzbeschränkungen: Moderne Automatisierungssysteme sind 30 % kompakter als frühere Modelle, was die Integration ohne kostspielige Erweiterungen erleichtert.

Messen der Auswirkungen der Automatisierung

Am wichtigsten ist jedoch, dass Hersteller, die ihre Produktion automatisieren, im Vergleich zu manuellen Vorgängen Jahr für Jahr messbare Verbesserungen bei den wichtigsten Kennzahlen feststellen.

Produktivitätssteigerungen: Automatisierte Systeme steigern die Leistung um bis zu 22 % pro Jahr.

Kosteneinsparungen: Durch die Automatisierung wichtiger Prozesse können nachweislich jährlich bis zu 450 Milliarden US-Dollar eingespart werden.

Skalierbarkeit: Automatisierung ermöglicht eine Erweiterung ohne nennenswerte Erhöhung der Arbeitskosten.

Qualitätskontrolle: Die visuelle Inspektion reduziert menschliche Fehler und gewährleistet eine nahezu perfekte Produktkonsistenz.

Auswahl des richtigen Automatisierungspartners

Erfolg hängt nicht nur von der Technologie ab – er erfordert den richtigen Partner. Ein vertrauenswürdiger OEM bietet maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, nahtlose Integration und maximale Effizienz, abgestimmt auf Ihre Produktion und Ziele. Die Wahl von Verpackungsexperten, die Lean-Manufacturing-Prinzipien anwenden, verbessert die Flexibilität, schont Ressourcen und reduziert Abfall. Gleichzeitig integriert er Technologien wie kollaborative Roboter (COBOTS), um die Automatisierung zugänglicher zu machen. So machen Sie Ihren Betrieb zukunftssicher und sichern Ihren langfristigen Erfolg.

Jetzt ist die Zeit für die Automatisierung

Der Arbeitskräftemangel hält an, und die Nachfrage steigt. Automatisierung ist nicht länger optional – sie ist für Überleben und Erfolg unerlässlich. Die Frage ist nicht, ob Sie sich Automatisierung leisten können, sondern ob Sie es sich leisten können, nicht darauf zu verzichten.


Beitragszeit: 05. Mai 2025